News Archiv: BGH-Urteile 09/2014
-
23.09.2014 Teilungsversteigerung
Fristen der Aufhebung
(IP) Über die Rücknahme des Teilungsversteigerungsverfahrens nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens musste der BGH aktuell entscheiden. Die antragstellende Gläubigerin ließ im betreffenden Verfahren eine Sicherungshypothek auf einen Miteigentumsanteil eines Schuldners eintragen. Darauf pfändete sie den Anspruch des Schuldners auf Aufhebung... » Lesen
-
19.09.2014 Vorausverfügung
Unwirksamkeit gegenüber Zwangsverwalter
(IP) Mit einer Entscheidung über die Wirksamkeit einer Vorausverfügung des Vollstreckungsschuldners über die Miete hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) aktuell beschäftigt. Der Beklagte, über dessen Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet worden war, war ursprünglich Eigentümer eines von ihm und seiner Ehefrau bewohnten Hausgrundstückes, das... » Lesen
-
11.09.2014 Inkasso
Zahlung gegenüber Forderungsinhaber anfechten
(IP) Inwieweit an ein Inkassounternehmen abgetretene Forderung gegenüber einem ursprünglichen Forderungsinhaber angefochten werden können, war vom Bundesgerichtshof (BGH) aktuell zu entscheiden. Der Kläger war Verwalter in einem über das Vermögen der Schuldnerin eröffneten Insolvenzverfahren. Der Beklagten standen aus der Lieferung von Waren... » Lesen
-
04.09.2014 Zuschlag
Wohnungseigentum und Teileigentum
(IP) Hinsichtlich Zustimmungserteilung zum Zuschlag bei Zwangsvollstreckung musste der Bundesgerichtshof (BGH) aktuell entscheiden. Die beiden Beklagten und ihr Sohn bildeten im vorliegenden Fall eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnung unterlag einem im Grundbuch eingetragenen Vorbehalt, nach der für eine Veräußerung die Zustimmung... » Lesen
Archiv
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010